Skip to content

Metallzäune und Garagentore

Zäune, Tore und Geländer aus Aluminium. Pflegeleicht und beständig

Gute Alu-Zäune sind wartungsfrei, farbbeständig und funktionell! Mit Alu-Zäunen kommen Hausbesitzer und Gartenliebhaber noch schneller in den ungestörten Genuss ihres Gartens. Dank hochwertiger Aluminium-Profile und hochwetterfester Pulverlacke ist kein Streichen des Zauns mehr erforderlich. Je nach Baustil des Hauses bzw. Balkon-Design stehen vielfältige Zaunvarianten zur Auswahl.
Verschiedene Designs für unterschiedliche Kundenwünsche: Klassischen Alu-Lattenzäune und Alu-Palisaden mit verschiedenen Kappenformen, zarte Zäune in Decor- Design, verschiedene Bögen, Ornamenten und Zierteilen runden die Angebotspalette ab.

Das fast alljährliches Streichen und die Behandlung mit Holzschutzmittel bei herkömmlichen Zäunen hat ein Ende, denn Aluminiumzäune punkten durch viele Vorteile, vor allem sind sie pflegeleicht und extrem beständig und langlebig. Wie die Fassade dem Haus seinen Charakter verleiht, so verleiht eine passende Einrahmung des Grundstücks durch einen Gartenzaun dem Gesamtanblick einen runden Abschluss. Zäune dienen nicht nur als Abgrenzung des eigenen reiches, sondern bilden je nach Art und Größe auch einen Sichtschutz für die Bewohner. Dabei waren in den letzten Jahrzehnten vor allem Holzzäune sehr beliebt. Damit Holz bzw. Holzzäune dauerhaft schön und beständig bleiben, ist allerdings ein gewisser Pflegeaufwand notwendig.

Der Werkstoff Aluminium ist relativ leicht, behält während seiner langen Lebensdauer seine Form und widersteht auch großen Temperaturschwankungen, ohne sich dabei zu verziehen.

Das ist gerade bei großflächigen Toren für eine dauerhafte Funktion besonders wichtig.

Qualitätsfirmen liefern dabei auch wirkliche Top-Qualität mit hochfester Metall-Oberfläche und perfekten Flügel- und Schiebetoren. Dabei darf ein komfortabler Elektroantrieb mit Funkfernsteuerungen nicht fehlen. Individuelle Anfertigung und die Beschichtung in allen RAL-Farben ergeben eine reichhaltige Auswahl und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.Überdies werden meist zu allen Zaun- und Tor-Modellen die passenden Geländer angeboten.

Garagentore

Wer ein Haus baut oder renoviert, sollte bei der Anschaffung des Garagentores nicht nur Optik und Preis im Visier haben, sondern vor allem auch die Sicherheit eines solchen Tores.
Dabei geht es nicht nur um die Sicherung der Garage gegen Eindringlinge, sondern vor allem um den Schutz der Benutzer wie auch ihrer Kinder vor Verletzungen durch Klemmen, Quetschen oder gar Abstürzen des Torblattes.

Aussehen und Material

Garagentore müssen besonders leistungsfähig und stabil sein, Funktionalität und Isoliervermögen aufweisen. Sie werden in verschiedenen Materialien angeboten. Garagentore werden entweder manuell bedient oder sind mit anwenderfreundlichen Schließ- und Öffnungsmechanismen versehen.

Blechtore sind im Gegensatz zu Toren mit Holzverschalung wesentlich lauter. Ebenso sind bei Blechtoren die Gestaltungsmöglichkeiten sehr beschränkt. Der Vorteil des Blechtores ist in der Pflege und im Anschaffungspreis zu sehen.

Während Tore mit Holzaufdoppelung arbeitsaufwendiger sind und öfters mit einer Holzschutzlasur gestrichen werden müssen, entfällt das Streichen beim ALU- oder Blechtor.

Es gibt heute jedoch auch viele Kunststoff-Aufdoppelungen, die ebenso pflegeleicht sind. Holz hat von Natur aus schon einen höheren Isolationswert als Blech. Auch wirkt eine Holzaufdoppelung am Tor ausgleichend auf das Raumklima. Eine nasse Garage, (wenn z.B. im Winter das Eis am Auto schmilzt), ist mit einem Holztor schneller trocken als mit einem Blechtor. Eine zusätzliche Isolierung ist bei beiden Ausführungen möglich. Eine geplante, spätere Isolierung des Tores sollte schon beim Kauf berücksichtigt werden. Dies auch wegen der Beschlagungselemente.

Sollte, was natürlich niemandem gewünscht wird, aber immer wieder vorkommt, das Tor durch Auffahren beschädigt werden, muss beim Blechtor das gesamte Torblatt erneuert werden. Hingegen kann bei Holz- oder auch bei Kunststofftoren, die im Normalfall mit Nut-Feder-Profilen aufgedoppelt sind, jedes Profil einzeln erneuert werden.
Ein Kipp- oder Schwingtor kann problemlos sofort oder auch später mit einem Torantrieb ausgestattet werden. Die Antriebe für diese Torart sind preislich günstig und können ohne großen Aufwand jederzeit nachgerüstet werden. Antriebe für Schiebe- oder Flügeltore sind von den Anschaffungskosten her höher. Ein eventueller Einbau sollte schon bei der Planung berücksichtigt werden. Gute Antriebe sind mit einer stabilen Abriebsrollenkette ausgestattet. Eine zusätzliche Handentriegelung sollte in jedem Fall erlaubt sein. Achten Sie beim Kauf des Torantriebes auf die Sicherheitsautomatik, d. h. der Antrieb spricht sofort an, wenn das Tor beim Öffnen oder Schließen einen Widerstand spürt. Funksteuerungen für Torantriebe werden im UKW- und Ultrahochfrequenzbereich angeboten und bieten große Sicherheiten gegen fremdöffnen des Tores.

Das größte sichtbare und bewegliche Bauelement an Ihrem Haus ist das Garagentor. Das Tor soll nicht nur gut aussehen und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen, es soll auch auf Jahre hinaus funktionstüchtig und weitgehend wartungsfrei sein. Ob ein Kipptor, ein Flügeltor oder ein Schiebetor für Ihren Bau das Richtige ist, hängt von den gewünschten Anforderungen ab.

Aluminiumzäune bieten dagegen die Möglichkeit eine ansprechende Optik mit dem Vorteil der Pflegeleichtigkeit zu vereinen. Dank einer hochwertigen Pulverbeschichtung sind Aluminiumzäune abweisend gegen Verunreinigungen, witterungsbeständig, langlebig und relativ wartungsfrei. Schmutz bleibt nicht mehr so leicht auf der Oberfläche haften und Wasser perlt einfach ab. Die Oberfläche ist extrem kratzfest und macht den Zaun rostfrei. Insgesamt garantieren die meisten Hersteller von Aluzäunen, dass der Zaun auch nach Jahren noch schön aussieht. Aluminiumzäune werden auch in unterschiedlichen Farben angeboten. Ob braun, grau, rot- sämtliche RAL-Farbtöne werden von Qualitätsherstellern problemlos realisiert. Neu sind die sogenannten Holzdekor-Beschichtungen, welche sich optisch kaum von echtem Holz unterscheiden.

Zudem stehen natürlich eine große Anzahl unterschiedlicher Aluminiumzaun- Varianten zur Auswahl. Diese können von klassisch über elegant bis hin zu modernen Design jeden Geschmack bedienen. Zahlreiche Dekorelemente, wie beispielsweise filigran gearbeitete Abschlusskappen werten dabei den Zaun zusätzlich auf. Zum Zaun passende und maßgefertigte Schiebetore, Drehtore oder Zauntüren vervollständigen das Angebot. Diese bieten mit einem ferngesteuerten Antrieb ausgestattet höchsten Komfort für seine Benutzer.


Baufuchs 2010


Weitere Artikel aus dem Bereich Außen

Verglasung

Verglasung
Der Balkon oder die Loggia dient als Wohnraumerweiterung. Die Loggia ist dreiseitig geschlossen und ins Gebäude hineingeschnitten. Durch diese Bauweise bietet die Loggia einen besseren Wind-, Wärme- und Sichtschutz als der Balkon und lässt sich bereits bei den ersten Sonnenstrahlen nutzen.

Die Balkon- und Terrassenverglasung ist in unseren Breitengraden sinnvoll, da sie eine ganzjährige Benutzung erlaubt. Eine fachgerechte, technisch einwandfreie Verglasungskonstruktion ist wichtig, damit Wärme gespeichert wird, das einfallende Sonnenlicht optimal genutzt werden kann und unerwünschte Feuchtigkeit entweicht.

Garten

Garten

Die Gartengestaltung geht heute weit über die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Blüten- und anderen Pflanzen hinaus. Zu einer ambitionierten Gartenplanung zählen auch formale und architektonische Elemente wie Wege, Plätze, Terrassen, Mauern, Schattenplätze, Pergeln, Kunstobjekte, Teiche, Brunnen, Quellen, Beleuchtung und Beschallung.

Gartenanlagen

Gartenanlagen

Ist das Eigenheim erst einmal realisiert und finanziert, widmen sich viele Bauherrn und Baufrauen der kreativen Gestaltung ihres Außenwohnraumes, dem Garten. Dies geschieht entweder in Eigenregie, nach Gutdünken und Geschmack oder mit professioneller Unterstützung durch einen Gartengestalter.

Gartenmöbel

Gartenmöbel

Der Garten ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Traumhauses oder ihrer Traumwohnung. Er muss dabei verschiedensten Ansprüchen Genüge tun und dient als Refugium, als Ruhezone, als Oase für Entspannung und Genuss, als Spielplatz für die Kinder und vermehrt auch als Ess- und Wohnraum im Freien...

Holzterrassen

Holzterrassen

Holz ist ein natürlicher, erneuerbarer und bewährter Terrassenbelag. Im Frühjahr "angenehm warm", im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung heizt das Holz nicht so stark auf und macht die Temperaturen auf der Terrasse behaglicher, im Winter vermittelt die Holzterrasse einen gefühlt “warmen“ Eindruck. Einfach Atmosphäre der Wohnlichkeit!

Teiche

Teiche

Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach aktiver Erholung mitten in der Natur prägen die moderne Freizeitkultur. Ein Schwimmteich erfüllt gleich mehrere Wünsche, denn er verbindet Schwimmen in chemiefreiem Wasser mit der gestalterischen Schönheit einer natürlichen Gartenlandschaft und bietet Erholung nur wenige Schritte vom eigenen Haus entfernt.

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Die Verwendung von Regenwasser spart nicht nur das kostbare Trinkwasser, sondern auch Geld. Regenwasser kann für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung genutzt werden und verringert die Abwassergebühr die durch den Trinkwasserverbrauch abgerechnet wird.

Garagentore

Garagentore

Wer ein Haus baut oder renoviert, sollte bei der Anschaffung des Garagentores nicht nur Optik und Preis im Visier haben, sondern vor allem auch die Sicherheit eines solchen Tores.

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung ist eine Form der Begrünung von Bauwerken mit geeigneten Pflanzen. Sie dient dem Schutz und der Verschönerung eines Gebäudes. Die bauphysikalischen und lufthygienischen Wirkungen werden seit den achziger Jahren auch wissenschaftlich erfolgreich untersucht.

Dachbegrünung

Dachbegrünung

Dachgärten bringen durch die Wasserrückhaltung einen wesentlichen ökologischen Nutzen mit sich. D.h. das Wasser der Niederschläge versickert im Schichtaufbau anstatt über Rinnen und Kanalisation auf die Erdoberfläche abzufließen. Die Substratschicht ist wie ein Schwamm, saugt das Wasser auf und wirkt als wertvoller Wasserspeicher.

Pflastersteine

Pflastersteine
Ansprechende Pflastersteine sind heute in verschiedenen Farben und Formen erhältlich

Funde lassen darauf schließen, dass in Mesopotamien bereits um das Jahr 4000 v. Chr. gepflastert worden ist. Auch die Ägypter und die Babylonier verwendeten Pflastersteine, um ein Weiterkommen auf ihren Wegen zu erleichtern. Bekannt sind auch die gepflasterten Innenräume, Straßen und Plätze des Römischen Reiches, die vielerorts noch heute bewundert werden können.