Skip to content
Der Baufuchs 2022/23 – Südtirols größter Infopool zum Thema Bauen, Wohnen und Energiesparen
Der Baufuchs 2022/23 – Südtirols größter Infopool zum Thema Bauen, Wohnen und Energiesparen

Baufuchs 2022/23

Wenn Neues errichtet oder Altes saniert wird: Wer schlau wie ein Fuchs ist, der informiert sich vorab im „Südtiroler Bau-, Wohn- und Energiehandbuch“. Seit mittlerweile 25 Jahren ist der „Baufuchs“ eine umfangreiche Fundgrube für alle jene Menschen, die einen Lebenstraum verwirklichen wollen: Zahlreiche Fachartikel geben unabhängige Orientierung, um den oft beschwerlichen Weg zum Eigenheim problemlos zu meistern. Sie helfen bei allen wichtigen Entscheidungen rund ums Bauen und Wohnen – und auch dabei, den finanziellen Rahmen nicht aus den Augen zu verlieren.

Die bereits 15. „Baufuchs“-Ausgabe mit ihren vielen Tipps und Ratschlägen auf 440 Seiten ist auch weiterhin kostenlos erhältlich – und zwar in allen Gemeindebauämtern, bei den wichtigsten Bankinstituten und bei namhaften Unternehmen aus der Südtiroler Baubranche. Wieder konnten für die über 65 Textbeiträge, welche die gesamte Bandbreite des Wohnens und Bauens abdecken, ausgewiesene Fachleute gewonnen werden.

Dank der Unterstützung durch Firmen kann das beliebte Handbuch mit Tipps und Ratschlägen kostenlos, effizient und zielgruppenorientiert verteilt werden und ist „flächendeckend“ in ganz Südtirol erhältlich:

  • Bauämter der 116 Gemeinden in Südtirol
  • Den wichtigsten Bankinstituten
  • verschiedene Ämter der Südtiroler Landesregierung (Amt für Energieeinsparung, Klimahausagentur)
  • bei renommierten Firmen aus der Branche

„Wie man baut, so wohnt man“ Dr. Florian Gamper ist Initiator und Herausgeber des Baufuchs & Baufuchsonline, der Südtiroler Wohn-Bau und Energieberatung.
„Wie man baut, so wohnt man“ Dr. Florian Gamper ist Initiator und Herausgeber des Baufuchs & Baufuchsonline, der Südtiroler Wohn-Bau und Energieberatung.

Der Baufuchs – Südtirols größter Infopool zum Thema Bauen, Wohnen und Energiesparen

Bereits in den 90er-Jahren haben wir den Stellenwert in den Bereichen Bauen und Wohnen in der Gesellschaft erkannt und mit der Herausgabe des Baufuchs ein Nachschlagewerk geschaffen, das als wichtige Entscheidungshilfe für viele Bauherren und Baufrauen dient. Ständig aktualisiert sind die Printausgabe des Baufuchs und auch die Baufuchs-Website ein informativer und schlauer Ratgeber. Die Schlauheit des Fuchses ist sprichwörtlich.

Weiterlesen ...


Gartenmöbel

Gartenmöbel

Der Garten ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Traumhauses oder ihrer Traumwohnung. Er muss dabei verschiedensten Ansprüchen Genüge tun und dient als Refugium, als Ruhezone, als Oase für Entspannung und Genuss, als Spielplatz für die Kinder und vermehrt auch als Ess- und Wohnraum im Freien...

Hanf

Hanf

Die EU will mit dem nearly zero energy building ab 2020 bei jedem Bau die Produktion und Entsorgung der Materialien miteinberechnen, in Skandinavischen Ländern ist dies heute schon so. Mit Hanf Kalk werden wir dem heute schon gerecht und fördern eine enkeltaugliche Zukunft. Produziert werden Hanfsteine, Hanfnaturbeton und Hanfputze.

Kontrollierte Lüftung

Kontrollierte Lüftung

Während Lüftungsanlagen früher eher kritisch betrachtet wurden, sieht man sie heute als Gewinn an Komfort. Laut Studien verbessert sich die Luftqualität in Häusern mit Lüftungsanlagen und für Allergiker hat eine Anlage den großen Vorteil, dass dank eines Filters die Raumluft frei von Pollen bleibt.

Das Familiengut

Das Familiengut

Wer eine Betriebs- oder freiberufliche Tätigkeit ausübt, stellt sich oft die Frage, wie man das Eigenheim bzw. das private Vermögen gegenüber Dritten (Gläubiger) absichern kann; die Frage ist berechtigt, nachdem das italienische Zivilgesetzbuch die uneingeschränkte Haftung des Schuldners für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten vorsieht und dies mit allen seinen gegenwärtigen aber auch zukünftigen Gütern.

Auf Vertrauen bauen

Auf Vertrauen bauen
Vom Vorprojekt zum Einreichprojekt zur Ausführungsplanung.

Da ist es endlich, Ihr neues Haus: Sie betreten es durch die Tür, die, na ja, nicht so ganz richtig schließt, genießen die frische Luft, die durch Ihre geschlossenen Fenster zieht, und bewundern das Muster, das der bröckelnde Putz an die Wände zeichnet. Das Gefühl, das sich dann einstellt, ist unbeschreiblich. Es sagt Ihnen: Hätten Sie mal lieber nicht beim Planen gespart...

Architekt

Architekt
Die Architektin, der Architekt – unsere Begleiter und Berater mit Handschlagqualität. Wie erleben wir den Raum, wie leben wir in unserem Haus, welche Lichtstimmungen geben uns Geborgenheit.

Sie sehen selbst: Ob Neu-, Umbau oder Sanierung, Ein- oder Mehrfamilienhaus, Betriebsgebäude oder Hofstelle, klassische Bauweise oder Fertigteilbau – wenn es um funktionale und nachhaltige Lösungen geht, dann braucht es einen Allrounder: Ihre(n) Südtiroler Architektin oder Architekten.

Wärmepumpe

Wärmepumpe

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für die Nutzung erneuerbarer Energie. Eine interessante Alternative ist der Einsatz einer Wärmepumpe. Wärmepumpen entziehen der Umgebung Wärme, also dort gespeicherte Sonnenenergie, und nützen diese Wärme, um das Wasser für die Heizung oder das Brauchwasser zu nutzten.

Exterior Compactplatte

Exterior Compactplatte

HPL steht für High Pressure Laminate. Dies ist ein hochwertiger und inspirierender Werkstoff. Neben klassischen Designs lässt er überraschende puristische Konzepte und charaktervolle Materialkombinationen zu, ebenso sind seit kurzem individuelle Digitaldrucke laut Kundenwunsch möglich. Was ist aber eigentlich dieses HPL? Der Baufuchs hat nachgefragt.

Das fugenlose Bad

Das fugenlose Bad

Fugenlose Bäder sind schön anzusehen und lassen sich wesentlich leichter als herkömmliche Badezimmer pflegen. Dies ist auch die Ursache, dass fugenlose Bäder immer mehr Befürworter finden. Die Vorteile, die moderne Lösungen ohne den Einsatz herkömmlicher Fliesenbeläge mit sich bringen, überzeugen. Denn wo keine Fugen sind, können keine Fugen verschmutzen. Außerdem spart man sich den Austausch oder die Erneuerung der anfälligen Fliesenzwischenräume, die in relativ kurzen Abständen immer wieder einer Auffrischung bedürfen.

Dämmbeton

Dämmbeton

Hohe Festigkeiten, sehr gute Wärmedämmleistung, hervorragende Schalldämmung, erstklassige Gewichtsstabilität und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen alle Umwelteinflüsse – viele Argumente sprechen für innovativen Dämmbeton.

Alarmanlagen

Alarmanlagen

Einbruchschutz sollte zunächst mit klassischen mechanischen Mitteln erfolgen – vor allem an Türen und Fenstern. Solche Sicherungstechniken sind sehr effektiv, um den Einbrecher daran zu hindern, in eine Wohnung einzudringen.

Erdbebensicheres Bauen

Erdbebensicheres Bauen

Die seismischen Wellen versetzen die Erdoberfläche in Bewegung, welche diese Schwingungen an die Gebäude überträgt. Das Tragwerk schwingt nach dem Ereignis aus und baut diese Energie durch „innere Reibung“ wieder ab. Die für ein normales Gebäude relevanten Schwingungen erfolgen in horizontaler Richtung. Das Tragwerk eines Gebäudes muss auch für horizontale Beanspruchungen geplant und dimensioniert werden. Es gibt dafür zwei grundsätzliche Tragwerksmodelle

Mondholz

Mondholz

Mondholz bietet zahlreiche Vorteile für den Endverbraucher. Es ist spannungsärmer und reißt weniger, es ist weitaus resistenter gegen Insektenbefall, hält deutlich länger im Außenbereich, die Inhaltsstoffe bleiben besser erhalten, es ist umweltschonend und ein Möbelstück aus Mondholz tritt in Beziehung zu den Bewohnern

Die Sicherheit auf der Baustelle

Die Sicherheit auf der Baustelle

Anders als die bis in die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts angewandten Maßnahmenvorschriften (ein Gerüstbrett muss 4m lang, 20 cm breit und 4 cm dick sein, und im Abstand von 1,80m ein Auflager aufweisen), die schon damals nicht mehr zeitgemäß waren, erließ der Gesetzgeber (zuerst auf europäischer Ebene, dann in Italien) „Schutzzielformulierungen“. Wenn ich erneut das Beispiel des Gerüstbrettes nenne, wird grundsätzlich nicht mehr die Brettqualität festgelegt, sondern es werden Anforderungen angeführt, denen der Gerüstbelag entsprechen muss.

Photovoltaik

Photovoltaik

Photovoltaikanlagen erzeugen Elektrizität absolut umweltfreundlich aus dem Licht der Sonne: ohne Lärm, Abgase, Abwärme und ohne kostspieligen Brennstoff, sowie genauestens angepasst an die jeweiligen Erfordernisse. Sie sind seit über 30 Jahren im Einsatz und inzwischen technisch gut ausgereift.

Denkmalgeschützte Bauten

Denkmalgeschützte Bauten
Denkmalpflege zählt zu den wichtigsten Aufgaben auf kulturellem Gebiet: Wir leben in einer Zeit, in der das Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ständig steigt – in dieser fällt auch dem Anliegen, das historische Erbe zu bewahren, eine besondere Bedeutung zu.

Bei Bau- und Kunstdenkmälern ist handwerklich Qualifikation gefragt: Es müssen spezialisierte Handwerker bzw. Bauunternehmen beauftragt werden, die mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Altbausanierung aufweisen – und somit schonend mit der alten Bausubstanz umgehen.

Innenarchitektur & Lichtdesign

Innenarchitektur & Lichtdesign

Im Gegensatz zu einem Architekt, ist ein Innenarchitekt für die Planung und Gestaltung der Innenräume zuständig. Er hat vorwiegend das Wohlbefinden der Menschen in Ihren Räumen im Visier. Ob Wohnungen, Praxen, Läden, Büros oder Gastronomie, schafft der Innenarchitekt ein neues Lebensgefühl.

Teures Wohnen

Teures Wohnen

Wohnungen werden nicht billiger, auch deshalb nicht, weil Lohnkürzungen nicht realisierbar sind. Die konstant gleichbleibende gerechte Miete, sprich allgemein leistbare Miete von etwa 7,0 € / m² / Monat bleibt deshalb eine Illusion.

Klimahaus (2019)

Klimahaus (2019)

Ein KlimaHaus ist ein Niedrigenergie-Haus, welches durch seine Bauweise und seiner thermischen Dämmung der Außenhülle das Heizen mit einer begrenzten Energiemenge gewährleistet.

Gesunde vier Wände

Gesunde vier Wände

Noch zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts mussten sich die Bauherren wenig Gedanken über die Auswahl der Baustoffe machen, denn die Auswahl war sehr überschaubar und bestand überwiegend aus natürlichen Materialien. Türen und Fenster waren alles andere als luftdicht und sorgten dafür, dass das Gebäude „natürlich belüftet“ wurde.

Gebäudeautomation

Gebäudeautomation
Die kompletten technischen Möglichkeiten sollen bei Planungsbeginn nicht im Vordergrund stehen. Da sollten vorerst einfache Funktionen festgelegt werden.

Man kann zwei Bereiche unterscheiden: die Anlagenautomation (Steuerung von Heizung, Klimaanlage und mechanischer Lüftung) sowie die Raumautomation (Temperaturregelung, Lichtsteuerung, Beschattung usw.). Auf dem Markt gibt es mittlerweile sehr viele Hersteller welche unterschiedlichste Systeme anbieten.

Böden

Böden

Der Fußboden ist neben Wänden und Decke die größte Fläche in unsern Wohnräumen. Sein Einfluss ist deshalb sehr groß, ob wir uns in einem Zimmer wohlfühlen oder nicht. Groß sind aber auch die Palette an unterschiedlichen Bodenarten. Die einzelnen Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Materialien seien hier kurz wiedergegeben.

Spenglerarbeiten

Spenglerarbeiten
Dachrinnen werden mit mind. 3mm/m Gefälle zu den Abläufen verlegt. Verbleibendes Wasser oder stehendes Wasser in der Dachrinne beeinträchtigt die Lebensdauer der Rinne

Metall erfüllt als Funktionsschicht für Dach und Wand zahlreiche Aufgaben. Aufgrund der hervorragenden Anpassungsfähigkeit kann Metall leicht auch an komplizierten Stellen am Dach oder an der Fassade angebracht werden.

3D-Laserscanner

3D-Laserscanner

Das heutige Laserscanning ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Vermessung bestehender Gebäude, Bauwerke und deren Einrichtungen in dreidimensionaler Form. Für den Hochbau typische Anwendungsbereiche sind das verformungsgerechte Aufmaß, das Fassadenaufmaß, die Schadens-kartierung und die Gebäudedokumentation z. B. zur Beweissicherung.

Holzpellets

Holzpellets

Bei der Verbrennung wird nur soviel Kohlendioxyd freigesetzt, wie das Holz in der Wachstumsphase aufgenommen hat. Der Einsatz von Pelletsheizungen ist damit ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Holzpellets dürfen nicht in normalen Holzherden, Kachelöfen oder Scheitholzkesseln verfeuert werden.

Keramische Fliesen

Keramische Fliesen

Viele historische Bauten belegen: Richtig verlegt, überleben Fliesen sogar Jahrhunderte. Der „natürliche Baustoff“ ist reinigungs- und pflegefreundlich – und emissionsneutral, d.h. er setzt keine Stoffe frei, die das Raumklima beeinträchtigen.

Welches Heizsystem

Welches Heizsystem

Gas oder Öl? Wärmepumpe oder Holzheizung mit Pellets? Bei der Kaufentscheidung für die passende Heizung zählen Anschaffungspreis und Energiekosten, aber auch welche Anschlüsse, Lagerräume oder Zusatzgeräte nötig sind. Und nicht zuletzt die Umweltbelastung

Dachanhebung

Dachanhebung

Knapper Baugrund und hohe Immobilienpreise führen dazu, dass oftmals im Elternhaus eigener Wohnraum für die erwachsenen Kinder geschaffen wird und sich Einfamilienhäuser im Laufe der Zeit so zunehmend in Mehrfamilienhäuser verwandeln. Begünstigt wird diese Entwicklung unter anderem durch Anreize von Staat und Land zur intensiven Nutzung bestehender Gebäude, beispielsweise durch Förderung von Sanierungen und Gewährung eines Kubaturbonus bei energetischer Gebäudesanierung.

Radonschutz bei Neu- und Altbauten

Radonschutz bei Neu- und Altbauten

Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas, das vermehrt im Boden vorkommt. Die Maßeinheit für das Radongas ist das Becquerel/m³ (abgekürzt Bq/m³). Vom Erdreich kann Radongas über undichte Stellen ins Gebäude eindringen und sich dort ansammeln.

Raumakustik

Raumakustik
Zu beachten ist auch der Geräuschpegel der Haustechnischen Anlagen (Aufzug; Spülung und Abflussrohre). Dieser sollte idealerweise so niedrig als möglich sein.

Eine schlechte Raumakustik hat meist schlechte Sprachverständlichkeit oder unzureichende musikalische Transparenz zur Folge. Aus Musik wird Lärm und aus Gesprächen Geschrei.

Sonnenenergie

Sonnenenergie

Wer die Sonne als Energieträger anzapft, ist „unabhängiger“ von schwankenden Preisen für Gas, Öl und Strom. Das ist nicht nur umweltschonend. Dank der finanziellen Förderung des Landes kann sich das langfristig auch finanziell auszahlen.