Luft
Der Bereich Luft enthält folgende Unterseiten
Luftdichtigkeit

Das Qualitätsmerkmal Luftdichtigkeit ist notwendig, um den geringen Wärmebedarf unserer Klimahäuser in der Praxis auch effektiv zu erreichen. Ganz nebenbei steigen Wohnkomfort und Schallschutz. Das zugehörige Messverfahren zeigt letztendlich, ob das Haus gut geplant und fachgerecht gebaut wurde.
Blower-Door-Verfahren

Die modernen Klimahäuser stellen zunehmend höhere Anforderungen an den Wärmeschutz. Mit der Verbesserung des Wärmeschutzes ist auch eine höhere Luftdichtigkeit des Wohnhauses erforderlich. Was nützt ein Klimahaus A auf dem Papier, wenn es in Wahrheit ein Haus der Klasse C ist, nur weil die Wärmeverluste zum größten Teil durch Konvektion und weit weniger durch Wärmeleitung zustande kommen?
Abgasanlage

Die Abnahme der Abgasanlagen beginnt mit der Planeinsicht, deshalb sollten sie bereits in der Planungsphase einen Termin mit Ihrem Bezirkskaminkehrer vereinbaren. Beim Beratungsgespräch veranschaulicht Ihnen Ihr Bezirkskaminkehrer die verschiedenen Abgassysteme, ihre Vor- und Nachteile, sowie ihre Eignung für den gewünschten Brennstoff und Feuerstätte.
Das Dach muss atmen

Durch die Blowerdoor-Messung wird die Qualität der Luftdichtigkeit des Gebäudes bestimmt und dokumentiert.Bei allen Gebäuden gibt es konstruktionsbedingt Bauteilfugen und -anschlüsse, die als potentielle Undichtigkeiten angesehen werden können.
Luftzufuhr

In Zusammenarbeit mit den fachkompetenten Personen wird es Ihnen leicht fallen, entsprechende Maßnahmen zu setzen und somit die Umwelt, Ihre Mitmenschen und Ihre eigene Gesundheit zu schützen sowie die Sicherheit Ihrer Feuerstätte und Ihres Gebäudes (Haus, Wohnung u.s.w.) zu bewahren.