Skip to content

Licht und Beleuchtung

Wie vielfältig sind doch die Lichtstimmungen in der freien Natur. Vom ersten zarten Morgenlicht bis zum weichen rötlichen Lichteinfall beim Sonnenuntergang zeigen die Landschaftsbilder, wie vielfältig die Choreographie des Lichtes sein kann.

Alle Geheimnisse einer raffinierten Beleuchtung können auch im eigenen Wohnbereich genutzt werden. Man muss nur wissen wie.

Neben der Leuchte kommt auch dem Leuchtmittel große Bedeutung zu: Ob energiesparendes Leuchtstofflampenlicht, qualitativ hochwertigeres warmes Glühlampenlicht oder farbbrillant strahlendes Halogenlicht - jedes Licht hat sein spezielles, bevorzugtes Anwendungsgebiet, jedes Leuchtmittel seine Leuchtenformen. Dem guten Lichtberater obliegt es, aus der Vielfalt der gegebenen Möglichkeiten in jedem Fall die optimalen Gestaltungsvarianten aufzuzeigen. Lassen Sie sich zu originellen Lösungen inspirieren, erleben Sie Licht als Wohnqualität.

Mit Licht wird die Architektur und Einrichtung erst richtig zur Geltung gebracht. Das Licht wird zum Medium, der Raum wird zur Leuchte. Mit gutem Licht fühlen Sie sich wohl. So etwas geht natürlich nicht mit Omas Pendelleuchte. Mit Licht inszenieren, das ist das Geheimnis des Wohlbefindens. Richtig eingesetztes, blendfreies Licht am Essplatz lädt ein zur geselligen Kommunikation mit Freunden, mit Bekannten, mit der Familie.
Viele Bauherren machen den Fehler sich zu spät an die Beleuchtung zu denken, denn die Beleuchtung beeinflusst maßgeblich, wie der Mensch einen Raum wahrnimmt.
Die künstliche Beleuchtungen ergänzen oder ersetzen das natürliche Tageslicht und wirken sich sehr stark auf die Stimmungen der Bewohner aus. Wird es draußen dunkel , ermöglicht das Licht aus der Steckdose gemütliches Wohnen und bequemes Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Aber: Licht ist nicht gleich Licht. Denn jede Lampe oder Leuchte wirkt verschieden im Raum. Deshalb sollte man sich bei der Auswahl der Leuchtkörper gut beraten lassen. Die riesige Palette moderner Leuchten und Lampen erlaubt eine Auswahl nach rein dekorativen Gesichtspunkten zu treffen ohne auf spezifische Anforderung an das Beleuchtungskonzept zu verzichten . Die künstliche Beleuchtung ist aber nicht nur nützlich, sie bringt auch architektonische Details zur Geltung, betont Farben und bringt Strukturen zum Vorschein. Kurz: Sie sorgt für „Atmosphäre“. Dabei ist zu beachten, das sich die Wirkung von Licht stets zusammen mit der Wirkung des Schattens entwickelt. Die Auswahl der richtigen Plätze und die Auswahl der Lichtquellen sind nicht voneinander zu trennen. Ehe Möbel in die Räume gestellt werden und Dekorationen erstellt werden, muss klar sein, welche Art von Beleuchtung in welchem Bereich der Wohnung benötigt wird.


Mit Licht wird die Architektur und Einrichtung erst richtig zur Geltung gebracht. Das Licht wird zum Medium, der Raum wird zur Leuchte. Mit gutem Licht fühlen Sie sich wohl. So etwas geht natürlich nicht mit Omas Pendelleuchte. Mit Licht inszenieren, das ist das Geheimnis des Wohlbefindens. Richtig eingesetztes, blendfreies Licht am Essplatz lädt ein zur geselligen Kommunikation mit Freunden, mit Bekannten, mit der Familie.

Direktes und indirektes Licht

Für die Allgemeinbeleuchtung eignen sich direkt strahlende Deckenleuchten, aber auch Leuchtentypen, die ihr Licht ganz oder zum Teil indirekt in den Raum abgeben wie zum Beispiel Stehleuchte und abgependelte Deckenleuchten. Indirektes Licht - an Wände und Decke gelenkt strahlt es von dort in den Raum zurück - wird von vielen als angenehm empfunden. Doch Vorsicht: Zuviel oder ausschließlich Indirektlicht nimmt Gegenständen ihre Plastizität, lässt Räume leicht monoton wirken.

Beleuchtung: Der passende Schmuck für Ihr Heim

Die Wahl der Beleuchtungskörper für das eigene Heim, für Büro, Kinderzimmer, Garten usw. ist eine spannende Geschichte. Die Beleuchtung gibt den vier Wänden erst die richtige Atmosphäre und verleiht jedem Raum den ganz individuellen Charakter.
Ein Baufuchsinterview mit Wally Platino.

Vom richtigen Zeitpunkt:
Wann ist der richtige Moment, die Planung der Beleuchtung anzugehen?

Wally Platino: Viele Menschen denken erst bei der Wahl der Einrichtung an die Wahl der Beleuchtung. Sinnvoll ist es aber, schon bei der Planung und vor Beginn der Maurerarbeiten darauf zu achten, welche Art von Beleuchtung für einen bestimmten Bereich geeignet ist und den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen am besten entspricht. So können die nötigen Vorbereitungen im Mauerwerk vorgenommen werden.

Vielfalt:
Welche Lampe dient welchem Zweck?

WP: Beleuchtung ist längst mehr als einfach das Installieren von Hänge- und Stehlampen. Indirektes Licht, mauerbündige Verglasungen mit Leuchtkörpern, Lichtpunkte im Boden oder in der Decke, Seilsysteme, Lichtschranken, Wasser-Lichtspiele und viele andere Möglichkeiten inspirieren die Kreativität der Planer und Einrichter. Wer sich rechtzeitig damit beschäftigt, hat somit interessante Lösungen zur Verfügung und kann für jeden Zweck und Geschmack den passenden Beleuchtungskörper finden.

Beratung:
Braucht man Beratung beim Kauf von Beleuchtungssystemen? Wozu?

WP: Das Angebot in dieser Branche ist groß. Auch wenn ein Fachhändler noch so viele Exemplare in seinen Ausstellungsräumen stehen hat, so sieht jeder Beleuchtungskörper zuhause an geeigneter Stelle doch meist etwas anders aus und kreiert eine spezielle Atmosphäre. Hier ist ein sehr gutes Vorstellungsvermögen gefragt, um die richtige Wahl zu treffen. Längst geht der Trend weg von der „typischen“ Lampe für Küche, Nachtkästchen, Wohnzimmer…und jedes Beleuchtungssystem kann gut durchdacht überall im Haus zum Einsatz kommen. Deshalb ist es ratsam, die Hilfe und die Fachkenntnis von professioneller Beratung in Anspruch zu nehmen.

Individualität:
Beleuchtung: mehr als nur eine Lichtquelle?

WP: In der Wahl der Beleuchtungskörper drückt der Bauherr seinen Sinn für Ästhetik aus und verleiht den Räumen ihren individuellen Stil und Charakter. Hier können durch kompetente Beratung einzigartige Lösungen entwickelt werden. In manchen Fällen kann es sogar empfehlenswert sein, ein eigenes Beleuchtungskonzept studieren und planen zu lassen. So kann die Beleuchtung in das Gesamtkonzept eines Hauses integriert werden.

Qualität:
Welcher Unterschied besteht zwischen einzelnen Beleuchtungskörpern?

WP: Eine gute Beleuchtung zeichnet sich durch angenehme Lichtfarben aus und durch ein angemessenes Wechselspiel von Licht und Schatten. Zu viel Licht kann auch anstrengend wirken, genauso wie zu wenig Helligkeit. Dabei gilt: für Arbeitsbereiche, Küche, Eingänge und Bäder ist stets eine gute Ausleuchtung wichtig, um dort ohne Anstrengung der Augen gut verweilen zu können. In den anderen Räumen können Leuchtkörper eingesetzt werden, um Stimmungen zu erzeugen, bestimmte Lichtpunkte zu setzen, Harmonie mit dem Umfeld herzustellen und kreative Akzente zu inszenieren.
Dazu gibt es viele verschiedene Arten von Leuchtmitteln, wie z.B. Glüh-, Halogen-, Kompaktleuchtstofflampen mit verschiedener Leuchtkraft, verschiedenen Anschlüssen, Dimensionen und Farben…Die Auswahl der einzelnen Hersteller ist wirklich groß.

Energie sparen:
Kann man bei der Beleuchtung sinnvoll Energie einsparen?

WP: Dabei fällt uns immer zuerst das Licht ein. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass die Beleuchtung nicht a priori der große Stromfresser im Haushalt ist. Jedes noch so kleine Haushaltsgerät braucht meist mehr Strom als eine normale 100W-Glühbirne, daher muss beim Kauf nicht grundsätzlich zu Sparlampen gegriffen werden. Vielmehr sollte stets die Lichtqualität im Vordergrund stehen. In Bereichen, in denen das Licht jedoch viele Stunden lang brennen soll, wie etwa in Arbeitsräumen, im Garten und Außenbereich, ist es hingegen sinnvoll, auf die kostengünstigeren Sparlampen zurückzugreifen.

Schmuck fürs Haus:
Leuchten und Lampen – die Stimmungsmacher im Haus?

WP: Ja, das stimmt. Manchmal kommt man in der Wohnung oder im Haus an den Punkt, dass man Veränderung wünscht. Sie würden z.B. Ihrem Heim gerne eine besondere neue Note verleihen, ohne gleich eine ganze Baustelle einrichten zu müssen? Dann lässt sich mit dem Wechsel von Beleuchtungskörpern oft schon ganz schnell für gute Stimmung sorgen. Mit neuen Leuchten und Lampen erstrahlen altbekannte Räume plötzlich in neuem Licht, bekommen fade Winkel einen aktuellen Akzent und kommt neuer Schwung in Ihre Wohnung.


Frau Platino, Danke für das Gespräch.

Der Tipp

Das Wort Beleuchtung bezeichnet eine optische Ausleuchtung und Erhellung eines Raumes oder Objektes mit Kunstlicht oder Tageslicht. Man unterscheidet Innen- und Außenbeleuchtung. Die Ausleuchtung mit Tageslicht durch Oberlichter oder Fenster bezeichnet man dagegen als Belichtung.


Weitere Artikel aus dem Bereich Innenausbau

Ein Haus nach kindlichem Maß

Ein Haus nach kindlichem Maß
Kinderküche! In der Küche sollte es immer ein kleines Fach geben auf Augenhöhe des Kindes mit einigen Utensilien und Maccheroni.

Wenn ein Baby auf die Welt kommt - vor allem dann, wenn es sich um das erste Kind handelt -, ist die Erwachsenenwelt sofort mit zwei grundlegenden Aktivitäten beschäftigt, die sie vereinnahmen und die Art der Fürsorge lenken: das Neugeborene schützen und dessen Entwicklung fördern.

Mondholz

Mondholz

Mondholz bietet zahlreiche Vorteile für den Endverbraucher. Es ist spannungsärmer und reißt weniger, es ist weitaus resistenter gegen Insektenbefall, hält deutlich länger im Außenbereich, die Inhaltsstoffe bleiben besser erhalten, es ist umweltschonend und ein Möbelstück aus Mondholz tritt in Beziehung zu den Bewohnern

Türen

Türen

Die Haustür ist in den meisten Fällen das Fassadenelement, mit dem sich am besten persönliche Akzente setzen lassen. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Produkten, mit denen stimmige architektonische Lösungen möglich sind. Haustüren sind aber nicht nur die Visitenkarte des Gebäudes sondern sollten neben einen guten Einbruchschutz auch Schallschutzwerten aufweisen, welche in der Norm sind. Bei Passiv- und Klimahäusern kommen zudem hohe Anforderungen an die Wärmedämmwerte dazu, denn Haustüren sollen nicht nur ungebetene Gäste fernhalten sondern auch die winterliche Kälte und die Sommerliche Hitze fernhalten.

Inneneinrichtung

Inneneinrichtung

In guten Einrichtungshäusern gehört es zum Service, dass der Inneneinrichter den Kunden auf Wunsch zu Hause besucht, um ihn vor Ort zu beraten. Hier lassen sich zum Beispiel die vorhandenen Möbel, die Lichtverhältnisse und die übrigen Umgebungsbedingungen viel besser einbeziehen, um zu einer guten Lösung zu gelangen. Gemeinsam wird geplant und ausgesucht. Das kostet Zeit, aber es lohnt sich.

Bad

Bad

Bevor die eigentliche Badplanung beginnt, sind einige Grundsatzfragen zu erörtern. So kann man die Wünsche der einzelnen Familienmitglieder sammeln und zu einem gemeinsamen Wunschbad zusammenführen. Meist setzt aber schon der zur Verfügung stehende Raum oder das Budget eine spürbare Grenze.

Fenster

Fenster

Energieeinsparungen usw. fordern vom Fensterbauer, vom Architekten und vom Bauherren immergrößeres Augenmerk auf die Qualität der Fenster. Fenster sind aber auch architektonische Gestaltungselemente. Deshalb spielen deren Anordnung, die Gliederung, die Größe, das Material, die Konstruktion, das Glas und die Farbe eine wichtige Rolle.

Holztreppen

Holztreppen

Von der handwerksmäßig gefertigten Massiv-Holztreppe über die industriell gefertigte, zum Teil computeroptimierte Holztreppe mit verschiedensten Standards und Normen spannt die Palette an Holztreppen einen breiten Bogen. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Preise und die jeweiligen Qualitätsmerkmale. Es ist deswegen empfehlenswert, sorgfältig zwischen den umfassenden Produktangeboten auszuwählen und Referenzen einzuholen.

Metalltreppen

Metalltreppen

Neben Beton, bzw. Stahlbeton ist Stahl das am häufigsten verwendete Material für Treppen. Mit Aufgrund seiner Eigenschaften geringes Gewicht und hohe Festigkeit erlaubt das Material filigrane Konstruktionen.

Böden

Böden

Der Fußboden ist neben Wänden und Decke die größte Fläche in unsern Wohnräumen. Sein Einfluss ist deshalb sehr groß, ob wir uns in einem Zimmer wohlfühlen oder nicht. Groß sind aber auch die Palette an unterschiedlichen Bodenarten. Die einzelnen Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Materialien seien hier kurz wiedergegeben.

Elektroinstallationen

Elektroinstallationen

Der elektrische Strom ist für das Funktionieren eines Haushaltes unerlässlich. Im Gesamtbudget eines Haus- oder Wohnungsbaus fällt die Elektroinstallation jedoch vergleichsweise relativ gering ins Gewicht. Umso wichtiger ist dafür eine saubere und sichere Planung und Ausführung der Arbeiten.

Farben

Farben

Was sind Farben und welchen Gesetzen gehorchen sie? Wir wollen Ihnen ein paar wichtige Informationen dazu geben. Farben sind nichts anderes als Licht. Das was wir als Farben sehen, ist das, was die Stoffe, Materialien, Farbkörper usw. an Licht zurückstrahlen.

Farben & Putze

Farben & Putze

Farben lassen sich im Lichtspektrum je nach Wellenlänge von kurzwelligem Violett bis zu langwelligem Rot unterteilen. Dazwischen liegen Blau, Grün, Gelb, Orange und alle Zwischentöne. Gut sehen wir das beim Regenbogen, der das Licht nach einem Gewitter bricht: Da werden die verschiedenen Farben des Spektrums gut sichtbar.

Staubsaugeranlage

Staubsaugeranlage

Moderne Raumhygiene bedeutet, den Staub völlig aus dem Raum zu saugen. Ein herkömmlicher Staubsauger bläst je nach Funktion des Filters die Abluft mit mehr oder weniger Staubpartikeln wieder im selben Raum. Luftverschmutzung und Allergie sind ständig im Steigen begriffen. Aus diesem Grund sollten Sie in Ihren eigenen vier Wänden dem Staub und vor allem der Staubmilbe den Kampf ansagen. Die Lösung besteht in einer zentralen Staubsaugeranlage.

Innenarchitektur & Lichtdesign

Innenarchitektur & Lichtdesign

Im Gegensatz zu einem Architekt, ist ein Innenarchitekt für die Planung und Gestaltung der Innenräume zuständig. Er hat vorwiegend das Wohlbefinden der Menschen in Ihren Räumen im Visier. Ob Wohnungen, Praxen, Läden, Büros oder Gastronomie, schafft der Innenarchitekt ein neues Lebensgefühl.

Gebäudeautomation

Gebäudeautomation
Die kompletten technischen Möglichkeiten sollen bei Planungsbeginn nicht im Vordergrund stehen. Da sollten vorerst einfache Funktionen festgelegt werden.

Man kann zwei Bereiche unterscheiden: die Anlagenautomation (Steuerung von Heizung, Klimaanlage und mechanischer Lüftung) sowie die Raumautomation (Temperaturregelung, Lichtsteuerung, Beschattung usw.). Auf dem Markt gibt es mittlerweile sehr viele Hersteller welche unterschiedlichste Systeme anbieten.

Alarmanlagen

Alarmanlagen

Einbruchschutz sollte zunächst mit klassischen mechanischen Mitteln erfolgen – vor allem an Türen und Fenstern. Solche Sicherungstechniken sind sehr effektiv, um den Einbrecher daran zu hindern, in eine Wohnung einzudringen.

Raumakustik

Raumakustik
Zu beachten ist auch der Geräuschpegel der Haustechnischen Anlagen (Aufzug; Spülung und Abflussrohre). Dieser sollte idealerweise so niedrig als möglich sein.

Eine schlechte Raumakustik hat meist schlechte Sprachverständlichkeit oder unzureichende musikalische Transparenz zur Folge. Aus Musik wird Lärm und aus Gesprächen Geschrei.